Journal De Bruxelles - Postmarkt in Deutschland 2023: Weniger Briefe und mehr Pakete

Börse
DAX -1.68% 22019.94
SDAX -0.84% 15186.51
Goldpreis -0.64% 3146.1 $
TecDAX -1.65% 3555.1
MDAX -1.06% 27205.25
Euro STOXX 50 -2.21% 5189.18
EUR/USD 1.78% 1.1031 $
Postmarkt in Deutschland 2023: Weniger Briefe und mehr Pakete
Postmarkt in Deutschland 2023: Weniger Briefe und mehr Pakete / Foto: Ina FASSBENDER - AFP

Postmarkt in Deutschland 2023: Weniger Briefe und mehr Pakete

In Deutschland sind im Jahr 2023 erneut weniger Briefe, dafür aber mehr Pakete verschickt worden. Die Zahl der versendeten Briefe nahm verglichen mit dem Vorjahr um rund eine Milliarde auf 10,92 Milliarden Sendungen ab, wie die Bundesnetzagentur in Bonn am Mittwoch mitteilte. Bei den Paketen indes gab es eine Zunahme der Sendungen um knapp 2,54 Prozent.

Textgröße:

"Der rückläufige Trend bei den Sendungsmengen im Briefbereich setzte sich auch im Jahr 2023 weiter fort", erklärte die Bonner Behörde. Auch der Umsatz war demnach rückläufig: 2023 stand er bei 7,31 Milliarden Euro, ein Jahr zuvor bei 7,87 Milliarden. Für das vergangene Jahr gehen die Unternehmen der Branche ebenfalls von sinkenden Mengen und Umsätzen aus.

Ein anderes Bild zeigte sich im Paketbereich: Dort stieg die Zahl der innerdeutschen und grenzüberschreitenden Sendungen von 4,25 Milliarden auf 4,36 Milliarden Pakete. Der Umsatz kletterte um 4,24 Prozent auf 19,19 Milliarden Euro. Ein Wachstum prognostizierten die Unternehmen auch für das Jahr 2024.

Der Briefmarkt in Deutschland wird laut Bundesnetzagentur weiterhin von der Deutschen Post dominiert. Sie baute ihren Marktanteil 2023 auf 87 Prozent aus. Der Paketmarkt ist zumindest im Geschäftskundenbereich deutlich umkämpfter. Dort gibt es "mehrere relevante Akteure", erklärten die Wettbewerbshüter in Bonn. Im Privatkundenbereich indes dominiert auch hier die Deutsche Post DHL.

P.Claes--JdB