Journal De Bruxelles - Tesla-Aktie sackt wegen schlechter Zahlen aus Europa ab

Börse
Euro STOXX 50 -0.11% 5447.9
TecDAX -0.51% 3839.39
Goldpreis -0.69% 2927.6 $
EUR/USD 0.45% 1.0517 $
DAX -0.07% 22410.27
SDAX -0.59% 14930.62
MDAX 0.6% 28086.48
Tesla-Aktie sackt wegen schlechter Zahlen aus Europa ab
Tesla-Aktie sackt wegen schlechter Zahlen aus Europa ab / Foto: CHARLY TRIBALLEAU - AFP/Archiv

Tesla-Aktie sackt wegen schlechter Zahlen aus Europa ab

Die Aktie des US-Elektrautoherstellers Tesla ist wegen schlechter Verkaufszahlen in Europa am Dienstag deutlich abgerutscht. Bis Mittag (Ortszeit) verlor die Tesla-Aktie an der US-Technologiebörse Nasdaq knapp acht Prozent an Wert. Der Marktwert des Unternehmens von Tech-Multimilliardär und Präsidentenberater Elon Musk sank damit damit erstmals seit vergangenem November wieder unter eine Billion Dollar (950 Milliarden Euro).

Textgröße:

Die Tesla-Verkaufszahlen in Europa lagen laut den am Montag veröffentlichten Zahlen im Januar um 45 Prozent unter denen des Vorjahresmonats. Demnach wurden im vergangenen Monat nur etwa 10.000 Tesla-Fahrzeuge auf dem Kontinent verkauft.

Nach dem Wahlsieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl von Anfang November war die Tesla-Aktie stark gestiegen. Unter den Anlegern herrschte damals die Erwartung vor, dass Musks Nähe zu Trump den Erfolg seiner Unternehmen beflügeln würde.

Inzwischen haben sich die öffentlichen Kontroversen um Musk und um seine Rolle in der Trump-Regierung jedoch erheblich verschärft. Musk ist in der Regierung federführend für einen drastischen Kosten- und Personalabbau in den Bundesbehörden verantwortlich.

In Europa und insbesondere in Deutschland zieht Musk wegen seiner Unterstützung für rechte politische Kräfte viel Kritik auf sich. Im Bundestagswahlkampf hatte der Unternehmer die in Teilen rechtsextremistische AfD unterstützt.

Der Analyst Dan Ives von Wedbush Securities vertrat am Montag gegenüber der Nachrichtenagentur AFP die Einschätzung, dass der Gegenwind für Tesla in Europa zu etwa zehn bis 15 Prozent mit der Ablehnung von Musk zu tun habe. Dessen politische Ansichten seien für die Tesla-Verkäufe nicht förderlich. "Es ist, als wenn man Senf auf ein Stück Pizza tut", sagte Ives.

U.Dumont--JdB