

MAN beginnt mit Bau der letzten Dieselmotor-Generation
In Nürnberg hat der Lkw-Hersteller MAN mit dem Bau der voraussichtlich letzten Generation seines Dieselmotors begonnen. Eine Nachfolgegeneration für den vom Band laufenden 13-Liter MAN D30 "ist nicht geplant", erklärte das Unternehmen am Montag. In Zukunft setzt es auf elektrischen Antrieb: Bereits 2030 soll jedes zweite ausgelieferte Fahrzeug ohne Emissionen laufen.
"Das heißt aber auch, dass wir auf dem Weg der Transformation hin zur Elektromobilität noch lange Zeit sehr effiziente Verbrenner benötigen", betonte MAN-Chef Alexander Vlaskamp. In Nürnberg werde daher nicht nur in Elektromotoren, sondern auch in die letzte Diesel-Generation investiert. 220 Millionen Euro flossen laut MAN in die Fertigung am Standort Nürnberg, weitere 30 Millionen in die Kurbelwellenfertigung im Werk Salzgitter.
160 Beschäftigte sollen in drei Schichten an dem neuen Motorenmodell arbeiten. Bis zu 50.000 Motoren sind den Angaben zufolge pro Jahr möglich. Im Frühjahr startet zudem ebenfalls in Nürnberg die Batterie-Serienfertigung. Nürnberg werde damit für viele Jahre "Herzstücke" der Antriebe sowohl für Verbrenner als auch für elektrisch angetriebene Fahrzeuge von MAN fertigen, erklärte das Unternehmen, das zur VW-Nutzfahrzeugtochter Traton gehört.
X.Lefebvre--JdB