Journal De Bruxelles - Britischer Premier verspricht Bauoffensive und "neue Städte" gegen Wohnungsmangel

Börse
SDAX 0.25% 14773.09
MDAX 1.8% 27687.41
Goldpreis 0.4% 2940.5 $
EUR/USD 0.01% 1.0387 $
TecDAX 0.47% 3851.22
Euro STOXX 50 1.49% 5487.48
DAX 1.74% 22539.44
Britischer Premier verspricht Bauoffensive und "neue Städte" gegen Wohnungsmangel
Britischer Premier verspricht Bauoffensive und "neue Städte" gegen Wohnungsmangel / Foto: - - House of Commons/AFP

Britischer Premier verspricht Bauoffensive und "neue Städte" gegen Wohnungsmangel

Der britische Premierminister Keir Starmer hat eine massive Bauoffensive zur Bekämpfung des Wohnungsmangels angekündigt. Die größte Bauinitiative seit dem zweiten Weltkrieg werde "für die nächste Generation neuer Städte" sorgen, sagte Starmer am Donnerstag. Er versprach "gut gestaltete, schöne Gemeinden mit erschwinglichen Wohnungen, Arztpraxen, Schulen und öffentlichen Verkehrsmitteln".

Textgröße:

In einer Pressemitteilung teilte die Regierung mit, mehr als 100 Standorte im Land für die neuen städtischen Gebiete in Betracht zu ziehen. Die Bauaktivität soll zudem durch eine Überarbeitung von Planungs- und Genehmigungverfahren angekurbelt werden, damit Bauunternehmen sich leichter über Umweltvorschriften hinwegsetzen können. "Wir räumen die Hindernisse für den Bau von Häusern aus dem Weg", sagte Starmer.

Der Labour-Politiker verweist gerne auf die Regierung seines Parteikollegen Clemens Attlee in den Jahren 1945 bis 1951, auf die Pfeiler des britischen Sozialsystems wie der Nationale Gesundheitsdienst (NHS) und Sozialhilfeprogramme zurückgehen. Attlees Programm für "Neue Städte" ebnete in der Nachkriegszeit den Weg für zahlreiche neue Wohnsiedlungen.

Wohnungsmangel ist in Großbritannien seit Jahren ein Problem. Durch den demografischen Wandel und Migration steigt die Nachfrage, zugleich wird nicht genug gebaut. Experten gehen von einem Bedarf von über 300.000 neuen Wohnungen pro Jahr aus - ein Ziel, das in den vergangenen Jahren nie erreicht wurde. Starmers Regierung strebt nun den Bau von 1,5 Millionen neuen Wohnungen bis 2029 an.

D.Verheyen--JdB