![Heineken verkauft mehr Bier - Umsatz wegen Währungseffekten leicht rückläufig](https://www.journaldebruxelles.be/media/shared/articles/b6/8c/91/Heineken-verkauft-mehr-Bier---Umsat-214112.jpg)
![Heineken verkauft mehr Bier - Umsatz wegen Währungseffekten leicht rückläufig](https://www.journaldebruxelles.be/media/shared/articles/b6/8c/91/Heineken-verkauft-mehr-Bier---Umsat-214112.jpg)
Heineken verkauft mehr Bier - Umsatz wegen Währungseffekten leicht rückläufig
Der zweitgrößte Brauereikonzern der Welt, Heineken aus den Niederlanden, hat im vergangenen Jahr wieder mehr Bier verkauft. Der weltweite Absatz stieg um 1,6 Prozent, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Der Umsatz ging vor allem wegen Währungseffekten jedoch leicht zurück, von 36,4 auf 36,0 Milliarden Euro.
"Unser Biervolumen ist in allen vier Regionen gewachsen, sowohl in den entwickelten als auch in den aufstrebenden Märkten", erklärte Heineken-Chef Dolf van den Brink. Im Jahr 2023 war der Absatz im Vergleich zu 2022 allerdings um 4,7 Prozent zurückgegangen. Mit Blick auf die Zukunft erklärte das Unternehmen, es erwarte trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen ein "anhaltendes Volumen- und Umsatzwachstum".
Der Jahresgewinn ging 2024 stark zurück, von 2,3 Milliarden auf 978 Millionen Euro. Heineken erklärte dies mit einem Einmaleffekt wegen einer Abschreibung in China. Diese habe bereits das Halbjahresergebnis belastet - "das ist eine alte Nachricht", erklärte van den Brink. "Alles in allem sehen wir eine gute Dynamik."
R.Vandevelde--JdB