![EU begrüßt Balten-Abkopplung von Russlands Stromnetz](https://www.journaldebruxelles.be/media/shared/articles/93/5b/ec/EU-begr----t-Balten-Abkopplung-von--631882.jpg)
![EU begrüßt Balten-Abkopplung von Russlands Stromnetz](https://www.journaldebruxelles.be/media/shared/articles/93/5b/ec/EU-begr----t-Balten-Abkopplung-von--631882.jpg)
EU begrüßt Balten-Abkopplung von Russlands Stromnetz
Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat die bevorstehende Abkopplung der Baltenstaaten vom russischen Stromnetz begrüßt. Damit könne Russland "Energie nicht mehr als Erpressungsmittel nutzen", schrieb Kallas am Freitag im Onlinedienst X. Estland, Lettland und Litauen wollen am Samstag die Verbindung zum russischen Stromnetz kappen.
Die frühere estnische Regierungschefin Kallas sprach von einem "Sieg für die die Freiheit und die europäische Einheit". Die Netzbetreiber der drei Baltenstaaten hatten den Schritt im vergangenen Sommer angekündigt. Nach der Abkopplung vom russischen Stromnetz wollen sich die Länder ans europäische Netz anschließen. Dies soll über Polen erfolgen.
Die Länder hatten bereits 2018 beschlossen, ihre Energieleitungen mit dem europäischen Stromnetz zu synchronisieren. Sie hatten dafür finanzielle Hilfe zugesagt bekommen.
Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 hatten die Balten den Kauf von russischem Gas und Strom gestoppt. Lettland, Litauen und Estland waren bis 1991 Teil der Sowjetunion.
X.Lefebvre--JdB