Vorgestellt
Letzte Nachrichten
Ballack zum Duell seiner Ex-Klubs: "Bayern das Nonplusultra"
Michael Ballack fiebert dem Duell seiner Ex-Klubs Bayern München und Bayer Leverkusen am Samstag (18.30 Uhr/Sky) entgegen, den Vorteil sieht der frühere Kapitän der Fußball-Nationalmannschaft auf Seiten des Rekordmeisters. "Wenn die Bayern in Form sind, fit sind und Spielfreude haben, dann sind sie einfach das Nonplusultra", sagte Ballack dem Kölner Stadt-Anzeiger: "Dann können in Europa nur ganz wenige Mannschaften mithalten und schon gar nicht in der Bundesliga."
Frankfurt gibt Sieg im Lieblingswettbewerb spät aus der Hand
862 Tage nach der magischen Nacht von Sevilla hat Eintracht Frankfurt ein durchwachsenes Comeback in der Europa League hingelegt. Die Hessen verspielten in ihrem Lieblingswettbewerb zum Auftakt einen sichergeglaubten Sieg in der Schlussphase. Das 3:3 (1:1) gegen Viktoria Pilsen war ein Dämpfer nach drei Ligasiegen in Serie. Nach dem Durchmarsch zum Titel in der Saison 2021/22 blieb die Eintracht in der Europa League aber zumindest im 14. Spiel nacheinander ungeschlagen.
"Ziel und Ambition": Trapp hofft auf DFB-Chance
Manuel Neuer? Zurückgetreten. Marc-Andre ter Stegen? Schwer verletzt. Der Kampf um die Nummer eins im Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ist offen wie lange nicht mehr, neben Alexander Nübel (Stuttgart) und Oliver Baumann (Hoffenheim) macht sich auch Kevin Trapp Hoffnungen, immerhin ist der Frankfurter mit neun Länderspielen der Erfahrenste in diesem Trio, derzeit allerdings verletzt.
Rückschlag für Kiel - Löwen verpassen Spitze
Der deutsche Handball-Rekordmeister THW Kiel ist in der Bundesliga nach seinem Coup gegen Titelverteidiger SC Magdeburg unsanft auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt worden. Vier Tage nach ihrem Erfolg an der Elbe kassierten die Zebras gegen die MT Melsungen unerwartet mit 21:25 (8:15) ihre zweite Saisonniederlage und verpassten damit zunächst den angestrebten Vorstoß in die Spitzengruppe.
Berlin auf Kurs in Richtung Champions-League-Achtelfinale
Handball-Vizemeister Füchse Berlin hat in der Champions League nach seinem Fehlstart durch den zweiten Sieg in Serie Kurs auf das Achtelfinale genommen. Das Team von Trainer Jaron Siewert gewann beim dänischen Vertreter Fredericia HK letztlich sicher 38:32 (17:17) und rehabilitierte sich damit zugleich für seine erste Bundesliga-Pleite vier Tage zuvor bei der TSV Hannover-Burgdorf. In seinem vierten Königsklassen-Match empfängt Berlin am 10. Oktober in eigener Halle das polnische Spitzenteam Wisla Plock.
Dopingsünder Seidenberg akzeptiert Strafbefehl
Der frühere Eishockey-Nationalspieler Yannic Seidenberg (40) hat einen Strafbefehl des Amtsgerichtes München wegen mehreren Verstößen gegen das Anti-Doping-Gesetz akzeptiert. Das berichten die ARD-Dopingredaktion und die Süddeutsche Zeitung. Seidenberg, Olympiazweiter 2018 in Pyeongchang, waren bei einer Trainingskontrolle Dopingsubstanzen (Testosteron, DHEA) nachgewiesen worden. Von der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) wurde er für vier Jahre gesperrt.
Ricciardo-Aus offiziell: Lawson übernimmt bei Racing Bulls
Der Australier Daniel Ricciardo (35) ist seinen Platz in der Formel 1 nun auch ganz offiziell los und steht damit vor dem Ende seiner langen Karriere in der Königsklasse. Am Donnerstag verkündete der Rennstall Racing Bulls das, was schon rund um das vergangene Grand-Prix-Wochenende in Singapur ein offenes Geheimnis war: Ricciardo wird während der laufenden Saison gegen Liam Lawson (22) ausgetauscht. Schon beim kommenden Rennen in Austin (20. Oktober) sitzt der Neuseeländer am Steuer.
Sportpresseball: Werth wird "Legende des Sports"
Die deutsche Rekord-Olympiasiegerin Isabell Werth wird auf dem 42. Sportpresseball in Frankfurt/Main als "Legende des Sports" ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung am 9. November in der Alten Oper bekommt die Dressurreiterin, die in Paris mit der Mannschaft ihr achtes Gold bei Sommerspielen gewonnen hat, eine Skulptur aus Meissener Porzellan - und eine weitere Anerkennung für ihr sportliches Lebenswerk.
"Herr der Kugeln": DFB trauert um Selbherr
Hermann Selbherr, durch seine langjährige TV-Präsenz bei den Auslosungen im DFB-Pokal als "Herr der Kugeln" bekannt, ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Donnerstag bekannt.
Vor Topspiel: Neuer zurück im Bayern-Training
Pünktlich zum Topspiel gegen Bayer Leverkusen kann Fußball-Rekordmeister Bayern München wieder auf Kapitän Manuel Neuer setzen. Der Torhüter nahm am Donnerstag erstmals seit seinem Ausfall bei Werder Bremen am vergangenen Wochenende am Teamtraining der Münchner teil.
DFB-Elf: Hoeneß hält Plädoyer für Nübel
Trainer Sebastian Hoeneß vom VfB Stuttgart hat in der Torwartfrage bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ein Plädoyer für seinen Keeper Alexander Nübel gehalten. "Er bringt sehr, sehr viel mit, um derjenige zu sein", der den verletzten Marc-Andre ter Stegen im deutschen Tor vertreten könnte, sagte Hoeneß am Donnerstag und ergänzte: "Ich traue es ihm zu 100 Prozent zu, da eine sehr gute Rolle zu spielen."
Anfeindungen gegen Vinicius: Gericht spricht Haftstrafe aus
Nach rassistischen Anfeindungen unter anderem gegen Real Madrids Starspieler Vinicius Junior hat ein Gericht in Palma de Mallorca eine Person zu einer 12-monatigen Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt. Der Vorfall hatte sich am 5. Februar 2023 beim Spiel von RCD Mallorca gegen die "Königlichen" ereignet.
Wie schon zuletzt: Zwayer pfeift Bayern gegen Bayer
EM-Schiedsrichter Felix Zwayer leitet am Samstag das Bundesliga-Topspiel zwischen Rekordmeister Bayern München und Doublegewinner Bayer Leverkusen (18.30 Uhr/Sky). Eine entsprechende Meldung des kicker deckt sich mit SID-Informationen. Der 43 Jahre alte Berliner Zwayer war schon beim zurückliegenden Duell der beiden Mannschaften im Februar in Leverkusen (3:0) im Einsatz.
Keine Zeit für Dates: Neugebauer hat "zu viel zu tun"
Training, Wettkämpfe, Social Media - da bleibt für Zehnkampf-Star Leo Neugebauer keine Zeit für eine Freundin. "Mit Freunden etwas zu unternehmen oder zum Beispiel zu daten – da habe ich halt keine Zeit für", sagte der Olympia-Silbermedaillengewinner von Paris im Interview den Funke Medien: "Aber das nehme ich in Kauf und stecke meine Zeit auch gerne da rein. Ich denke mir, dass wenn ich jetzt viel investiere, kann ich später die Lorbeeren ernten."
Bremens Innensenator Mäurer: Punktabzug bei Pyrotechnik
Bremens Innensenator Ulrich Mäurer hat sich vor dem Spitzentreffen der Bundesländer mit DFB und DFL für ein verändertes Strafmaß bei Pyro-Vergehen in den Stadien ausgesprochen und bringt einen Punktabzug ins Spiel. "Ein möglicher Weg wäre, über die Sportgerichtsbarkeit keine ausschließlichen Geldstrafen für die Vereine zu verhängen, deren Anhängerschaft durch Gewalt oder den Abbrand von Pyrotechnik negativ aufgefallen ist, sondern die Strafen vielmehr überwiegend in Punktabzügen für die entsprechende Mannschaft zu verhängen", sagte der SPD-Politiker der Deichstube.
"Bleib stark Kapitän": Barca siegt für verletzten ter Stegen
Erst emotional, dann glücklich: Der FC Barcelona hat auch das erste Spiel nach der Schockdiagnose bei Fußball-Nationaltorhüter Marc-Andre ter Stegen gewonnen - und damit die Tabellenführung in der spanischen Liga bei nun sieben Siegen aus sieben Spielen gefestigt. Vor dem 1:0 (1:0) gegen den FC Getafe zeigten ter Stegens Teamkollegen zudem mit besonderen T-Shirts ihre Unterstützung für den schwer verletzten 32-Jährigen.
Baumann stark, Moerstedt mit Traumtor: TSG rettet Remis
Neuer Wettbewerb, alte Probleme: Die Luft für Pellegrino Matarazzo bei der TSG Hoffenheim wird nach einem bescheidenen Auftritt in der Europa League immer dünner. Die Kraichgauer kamen in ihrem ersten Europacupspiel seit 1308 Tagen beim dänischen Meister FC Midtjylland nicht über ein glückliches 1:1 (0:1) hinaus und brachten ihren Trainer nach drei Liganiederlagen weiter in Bredouille. Bis zur Länderspielpause sollte Matarazzo mit seinem Team den Turnaround schaffen.
Joker Havertz trifft: Arsenal im League Cup weiter
Auch dank Joker Kai Havertz hat der englische Fußball-Vizemeister FC Arsenal im League Cup souverän das Achtelfinale erreicht. In der dritten Runde des Pokalwettbewerbs schlugen die Gunners zu Hause den Drittligisten Bolton Wanderers 5:1 (2:0) und bleiben im Titelrennen. Die Londoner haben den Ligapokal zuletzt 1993 gewonnen.
3. Liga: Dresden erobert Tabellenführung zurück
Dynamo Dresden hat am siebten Spieltag der 3. Fußball-Liga die Tabellenführung zurückerobert. Die Sachsen gewannen beim Kellerkind SC Verl souverän 3:0 (2:0) und zogen dank des besseren Torverhältnisses mit 16 Punkten am SV Sandhausen sowie Lokalrivale Erzgebirge Aue vorbei. Vier Tage nach dem Remis im Ostduell gegen Hansa Rostock (1:1) trafen Robin Meißner (13.) und Christoph Daferner (45.+2, 62., Handelfmeter).
Handball: Magdeburg erkämpft Remis in Aalborg
Der deutsche Handball-Meister SC Magdeburg kommt weiter nicht in den Flow: Nach der ersten Niederlage in der neuen Bundesligasaison gegen den THW Kiel am Sonntag erkämpften sich die Magdeburger in der Champions League bei Aalborg HB aber immerhin ein Remis. Beim vom deutschen Coach Maik Machulla trainierten dänischen Meister rettete der SCM bei der Neuauflage des Halbfinals der vergangenen Saison ein 33:33 (13:17).
Medien: Szczesny soll bei Barca ter Stegen vertreten
Der FC Barcelona hat übereinstimmenden Medienberichten zufolge einen Vertreter für den schwer verletzten Fußball-Nationaltorhüter Marc-Andre ter Stegen gefunden. Demnach haben die Katalanen den langjährigen polnischen Nationaltorwart Wojciech Szczesny (34) davon überzeugt, wenige Wochen nachdem er sein Karriereende verkündet hatte, wieder ins Tor zurückzukehren. Der international sehr erfahrene Szczesny sei mit dem Klub von Trainer Hansi Flick über einen Einjahresvertrag einig.
Im Streit mit DAZN: DFL akzeptiert Schiedsspruch
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) wird nach dem Schiedsspruch im Streit mit dem Streaminganbieter DAZN keine weiteren rechtlichen Maßnahmen einleiten. "Die DFL hat stets betont, dass sie von allen Beteiligten im Sinne eines klaren Prozesses erwartet, einen Schiedsspruch zu akzeptieren. Daran wird sich die DFL nun selbstverständlich halten", teilte der Ligaverband am Mittwochabend nach einer Sitzung seines Präsidiums mit.
Rad-WM: Deutsche Mixed-Team-Staffel fährt zu Silber
Bei der Straßenrad-WM in Zürich ist die deutsche Mixed-Team-Staffel nur hauchdünn an der Goldmedaille vorbeigeschrammt. Franziska Koch, Liane Lippert, Antonia Niedermaier, Maximilian Schachmann, Miguel Heidemann und Marco Brenner mussten sich in der Schweiz im 53,7 km langen Mannschaftszeitfahren lediglich Australien geschlagen geben, im Ziel fehlten ganze 85 Hundertstelsekunden zum Sieg.
Sahin: "Wir alle sind in der Pflicht"
Nach der herben Niederlage beim VfB Stuttgart (1:5) hat Borussia Dortmunds Trainer Nuri Sahin den Blick nach vorne gerichtet und sich bemüht, ein erneutes Aufkochen der Mentalitätsdebatte zu verhindern. "Es wäre fatal, wenn ich sagen würde, dass die Jungs ein Mentalitätsproblem haben", sagte Sahin am Mittwoch: "Wir machen alles zusammen. Gewinnen und verlieren. Wir sitzen in einem Boot."
Erpressung der Schumachers: Anklage gegen drei Männer
Die Staatsanwaltschaft Wuppertal hat im Fall des Erpressungsversuchs gegen die Familie von Michael Schumacher Anklage gegen drei Männer erhoben. Darüber informierte die Behörde am Mittwoch. Bei einem Angeklagten handelt es sich um einen früheren Sicherheitsmitarbeiter (53 Jahre alt/aus Wülfrath) der Familie, der laut Staatsanwaltschaft "Dateien unerlaubt auf Datenträger kopiert oder sich Datenträger mit illegalen Datensätzen verschafft haben" soll.
Anklage wegen Erpressung der Familie von Formel-1-Legende Michael Schumacher
Wegen einer versuchten Erpressung der Familie von Formel-1-Legende Michael Schumacher hat die Staatsanwaltschaft Wuppertal drei Männer angeklagt. Ein 53 Jahre alter Wuppertaler und dessen 30-jähriger Sohn sowie ein 53 Jahre alter Mann aus Wülfrath seien vor dem Amtsgericht Wuppertal angeklagt worden, teilten die Ermittler am Mittwoch mit. Die beiden Wuppertaler wollten 15 Millionen Euro von den Schumachers.
Medien: Bayern führt erste Vertragsgespräche mit Musiala
Die Verantwortlichen von Fußball-Rekordmeister Bayern München haben sich offenbar mit Jungstar Jamal Musiala zu ersten Vertragsgesprächen getroffen. Wie die Sport Bild berichtet, luden Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund den Nationalspieler und dessen Management in der vergangenen Woche in ein Münchner Restaurant ein, um über die Zukunft des Mittelfeldakteurs zu sprechen. Musialas Vertrag läuft noch bis 2026.
Basketball: O'Neal glaubt nicht an US-Gold 2028
Der frühere Basketball-Superstar Shaquille O'Neal glaubt nicht an einen erneuten Olympia-Sieg der US-Basketballer beim Heimspiel 2028 in Los Angeles. "Europa hat aufgeholt, liegt nur noch knapp dahinter und wird die USA bald überholen. Ich bin sicher, dass die USA bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles nicht Gold holen werden", sagte 52-Jährige der Sport Bild.
WNBA: Fiebich und Sabally im Halbfinale
Die Basketball-Nationalspielerinnen Leonie Fiebich und Nyara Sabally sind mit New York Liberty ins Halbfinale der WNBA eingezogen. Das Team um das deutsche Duo gewann in der Nacht zum Mittwoch sein zweites Viertelfinal-Spiel mit 91:82 gegen Atlanta Dream. In der Best-of-three-Serie machte der Vizemeister den Einzug in die Vorschlussrunde nach dem 83:69-Auftakterfolg perfekt.
Zuversicht bei ter Stegen: "Fühle mich positiv und stark"
Der schwer verletzte Fußball-Nationaltorhüter Marc-Andre ter Stegen hat sich für zahlreiche Genesungswünsche bedankt und blickt zuversichtlich nach vorne. "Ich fühle mich positiv und stark, jetzt fokussiere ich mich auf meine Genesung", schrieb der Profi des FC Barcelona am Dienstag in den Sozialen Medien. Ter Stegen hatte am Sonntagabend beim 5:1 des spanischen Tabellenführers beim FC Villarreal einen Patellasehnenriss im rechten Knie erlitten. Er wurde bereits operiert und fällt monatelang aus.
Formel 1: Nächster Abgang bei Red Bull
Formel-1-Rennstall Red Bull verliert einen weiteren hochrangigen Mitarbeiter an die Konkurrenz. Will Courtenay, beim Team von Weltmeister Max Verstappen verantwortlich für die Rennstrategie, wird zu McLaren wechseln und dort den Posten des Sportdirektors übernehmen. Dies teilte der englische Rennstall am Dienstag mit.
EM-Bewerbung: DFB erhält Konkurrenz aus Schweden und Dänemark
Weitere Konkurrenz für Deutschland: Auch Schweden und Dänemark haben offiziell ihr Interesse an der gemeinsamen Ausrichtung der Fußball-EM der Frauen 2029 erklärt. Die beiden Verbände SvFF (Schweden) und DBU (Dänemark) verkündeten am Dienstag, die "größte" und "bestbesuchte Frauen-EM aller Zeiten" organisieren zu wollen.
Schiedsspruch: DFL muss umstrittene Teil-Auktion neu durchführen
Der Streaminganbieter DAZN ist als Gewinner aus dem Schiedsgerichtsverfahren mit der Deutschen Fußball Liga (DFL) hervorgegangen. Der am Dienstag veröffentlichte Schiedsspruch sieht vor, dass die DFL die umstrittene Teil-Auktion des Rechtepakets B neu durchführen muss.
Manga über Raul: "Ein Name, der begeistert"
Kaderplaner Ben Manga hat Gedankenspiele mit dem spanischen Fußball-Idol Raul als Trainerkandidat bei Schalke 04 bestätigt. "Seitdem er hier war, höre ich immer seinen Namen, sobald jemand entlassen wird. Natürlich ist Raul ein Name, der begeistert. Das ist normal, dass ihr euch automatisch mit dem Namen beschäftigt - und wir es vielleicht auch tun", sagte Manga am Dienstag nach dem Training in einer Medienrunde. "Das ist jetzt schwer zu sagen: Ist er ein Thema? Ist er kein Thema?"
Polizeikosten: Bayern und Berlin gegen Klub-Beteiligung
Nach dem Hamburger Vorstoß zur Kostenbeteiligung bei Hochrisikospielen im Profifußball kommt neue Bewegung in das Thema. Während sich vor allem SPD-geführte Bundesländer offen zeigen für eine Kostenweiterleitung an die Klubs, stoßen die Pläne bei unionsgeführten Ländern auf Ablehnung.
Cucurellas Handspiel: Kroos spottet über UEFA-Bericht
Toni Kroos kann dem Fehlereingeständnis der Europäischen Fußball-Union (UEFA) zum verweigerten Handelfmeter im EM-Viertelfinale gegen Spanien nichts abgewinnen. "Sie haben jetzt drei Monate gebraucht, um mitzubekommen, dass es Hand war - was eigentlich fast alle schon in der Sekunde geschafft haben. Das beruhigt mich ungemein", sagte der Weltmeister von 2014 am Montagabend beim vierten Spieltag seiner Icon League in Düsseldorf spöttisch.
Zverev legt Pause ein: Absage für Turnier in Peking
Der zuletzt immer wieder gesundheitlich angeschlagene Alexander Zverev legt eine Pause ein. Der 27 Jahre alte Olympiasieger von Tokio sagte seine Teilnahme am ATP-Turnier in Peking ab. Eine Begründung für sein Fehlen bei dem Event, das am Donnerstag beginnt, teilte die Spielerorganisation nicht mit. Zverev hatte zuletzt in Berlin beim Laver Cup gespielt und unter anderem Probleme mit Fieber und Husten gehabt.
Draisaitl verliert bei Rückkehr aufs NHL-Eis
NHL-Star Leon Draisaitl hat bei seinem ersten Auftritt nach der verlorenen Finalserie in der Vorsaison mit den Edmonton Oilers eine Niederlage kassiert. Der 28-Jährige, der in der Sommerpause einen Rekordvertrag über acht Jahre und insgesamt 112 Millionen US-Dollar unterschrieben hatte, legte beim 3:6 im Vorbereitungsspiel gegen die Calgary Flames ein Tor auf, traf jedoch selbst nicht.
"Beste Lösung": Maier für DFB-Rückkehr von Neuer
Torwart-Legende Sepp Maier kann sich nach der schweren Verletzung von Marc-Andre ter Stegen eine DFB-Rückkehr von Manuel Neuer gut vorstellen. Der 80-Jährige würde Bundestrainer Julian Nagelsmann "schon empfehlen, dass man jetzt aufeinander zugeht und das bespricht", sagte Maier im Interview mit dem Nachrichtenportal t-online: "Mit ter Stegens Verletzung haben sich die Voraussetzungen verändert."