Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Achtelfinal-Auslosung: Bayern droht Liverpool oder PSG
FC Liverpool oder Paris St. Germain? Selbst dem FC Bayern droht trotz des beeindruckenden Gruppensiegs in der Champions League im Achtelfinale ein Hammerlos. Neben dem Team von Jürgen Klopp und dem Starensemble um Lionel Messi und Kylian Mbappe sind für die Münchner noch der FC Brügge und der AC Mailand mögliche Gegner.

Doping: Kenia fürchtet weltweite Sperre wie für Russland
Nach zahlreichen Dopingfällen fürchtet die Läufernation Kenia eine weltweite Sperre wie im Fall Russland. "Bei diesem Tempo wird Kenia dieses Jahr vielleicht nicht überleben", sagte Barnabas Korir, hoher Funktionär im kenianischen Leichtathletik-Verband (AK), der Nachrichtenagentur AFP: "Die Zeichen stehen auf Sturm: Kenia droht eine Sperre. Und seine Athleten würden nicht in der Lage sein, international zu starten."

"Große Lust": Lukebakio heiß auf Bayern-Heimspiel
Dodi Lukebakio von Hertha BSC freut sich auf das Heimspiel gegen Bayern München, für den Stürmer ist der Rekordmeister eine Art Lieblingsgegner. "Als Spieler misst man sich doch gern mit den Besten. Und die Bayern sind eines der besten Teams Europas", sagte Lukebakio im kicker-Interview: "Ich habe mit Düsseldorf und Hertha schon ein paar starke Spiele gegen sie gezeigt. Ich hoffe, dass am Samstag das nächste folgt."

NHL: Peterka leitet für Buffalo die Wende ein
Eishockey-Talent John-Jason Peterka hat in der NHL den nächsten starken Auftritt hingelegt. Der 20-Jährige leitete für seine Buffalo Sabres die Wende gegen die Pittsburgh Penguins ein, nach einem zwischenzeitlichen 0:2 Rückstand gewannen die Sabres noch mit 6:3.

Antisemitismus-Skandal: Irving spendet 500.000 Dollar
NBA-Superstar Kyrie Irving von den Brooklyn Nets will nach seinem Antisemitismus-Skandal 500.000 Dollar (knapp 510.000 Euro) spenden. Die Nets verdoppeln den Betrag auf eine Million Dollar. Das Geld soll an eine Organisation gehen, die sich gegen Hass in der Gesellschaft einsetzt. Irving hatte in den Sozialen Medien einen Link zu einem Film gepostet, dessen Inhalt als antisemitisch gilt und war dafür stark kritisiert worden.

Lakers siegen erneut - auch Klebers Mavs erfolgreich
Die Los Angeles Lakers kommen in der Basketball-Profiliga NBA allmählich in die Spur. Nach ihrem Fehlstart mit fünf Niederlagen am Stück holte der Rekordmeister beim 120:117 nach Verlängerung gegen die New Orleans Pelicans ihren zweiten Sieg.

Menschenrechte für Faeser "verbindliche Vergabestandards"
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat nach ihrer Rückkehr aus dem WM-Gastgeberland Katar erneut die Bedeutung der Menschenrechtssituation bei der künftigen Vergabe von Großereignissen hervorgehoben. Diese müssten "verbindliche Vergabestandards für große Sportevents" sein, forderte die für den Sport zuständige Ministerin im FAZ-Interview. Zuvor hatte Faeser angekündigt, trotz ihrer Kritik am Ausrichter der Fußball-Weltmeisterschaft (20. November bis 18. Dezember) das erste Spiel der deutschen Nationalmannschaft zu besuchen.

Die Sport-Höhepunkte am Donnerstag, 3. November
Bundesliga-Tabellenführer Union Berlin braucht am letzten Gruppenspieltag der Europa League einen Sieg bei Union St. Gilloise, um sicher im Wettbewerb zu überwintern. Ebenfalls ab 21.00 Uhr steht auch der 1. FC Köln in der Conference League gegen OGC Nizza unter Siegzwang. Bereits ab 18.45 Uhr tritt der SC Freiburg in der Europa League bei Qarabag Agdam aus Aserbaidschan an, hat den Gruppensieg aber schon sicher.

Real und Benfica als Gruppensieger im Achtelfinale
Titelverteidiger Real Madrid mit Rekord-Trainer Carlo Ancelotti und überraschend Benfica Lissabon mit Erfolgscoach Roger Schmidt ziehen als Gruppensieger ins Achtelfinale der Champions League ein. Benfica siegte 6:1 (1:1) bei Maccabi Haifa und setzte sich in letzter Minute gegen das punkt- und torgleiche Starensemble von Paris St. Germain wegen der mehr erzielten Auswärtstore durch. Joao Mario traf in der Nachspielzeit.

Leipzig mit Kantersieg ins Achtelfinale - BVB nur mit Remis
RB Leipzig ist mit einem Torfestival in die K.o.-Runde der Champions League gestürmt, Borussia Dortmund beendete die Gruppenphase im Schongang. Während Leipzig beim 4:0 (1:0) im Gruppenfinale gegen Schachtar Donezk als vierter deutscher Achtelfinal-Teilnehmer die starke deutsche Bilanz krönte, mühte sich der bereits qualifizierte BVB beim FC Kopenhagen mit seiner schwächsten internationalen Saisonleistung zu einem 1:1 (1:1).

Sieg gegen Donezk: Leipzig im Achtelfinale, Sorge um Werner
RB Leipzig ist mit einem Torfestival in die K.o.-Runde der Champions League gestürmt, muss aber um seinen Nationalstürmer Timo Werner bangen. Beim überzeugenden 4:0 (1:0) der formstarken Sachsen im Gruppenfinale gegen Schachtar Donezk musste Werner am Mittwoch nach nur 19 Minuten mit einer Sprunggelenksverletzung ausgewechselt werden - und das nur drei Wochen vor der WM in Katar.

Fußballweltmeister Boateng erneut wegen Körperverletzung verurteilt
Fußballweltmeister Jérôme Boateng ist im Berufungsprozess um Prügelvorwürfe seiner früheren Lebensgefährtin erneut wegen Körperverletzung und Beleidigung verurteilt worden. Das Landgericht München I verurteilte den 34-Jährigen am Mittwochabend zu einer Strafe von 120 Tagessätzen à 10.000 Euro, womit Boateng als vorbestraft gilt, wie der Sportinformationsdienst SID berichtete.

Boateng zu 1,2 Millionen Euro Geldstrafe verurteilt
Der frühere Fußball-Nationalspieler Jerome Boateng ist im Berufungsprozess wegen vorsätzlicher Körperverletzung in Tateinheit mit Beleidigung zu einer Geldstrafe in Höhe von 1,2 Millionen Euro verurteilt worden. Das Landgericht München I setzte 120 Tagessätze zu 10.000 Euro fest. Boateng gilt damit als vorbestraft.

Nach Schulterverletzung: Hofmann beim Mannschaftstraining
Jonas Hofmann ist drei Wochen vor dem ersten Spiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der WM in Katar ins Training des Bundesligisten Borussia Mönchengladbach zurückgekehrt. Der 30-Jährige, der in den WM-Plänen von Bundestrainer Hansi Flick eine zentrale Rolle einnimmt, absolvierte am Mittwoch die gesamte Trainingseinheit mit der Mannschaft. Hofmann hatte im DFB-Pokal am 18. Oktober eine Schultereckgelenkssprengung ohne knöcherne Beteiligung erlitten.

DFB befürchtet Steuernachzahlung von 26 Millionen Euro
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) befürchtet wegen der drohenden Aberkennung der Gemeinnützigkeit für die Jahre 2014 und 2015 eine Steuernachzahlung von 26 Millionen Euro. Insgesamt müsse der Verband wegen dreier steuerlich relevanter Vorgänge Rückstellungen in Höhe von 46 Millionen Euro in der Jahresbilanz für 2021 bilden, sagte Schatzmeister Stephan Grunwald am Mittwoch. Zu rechnen sei im Jahresabschluss daher mit einem zweistelligen Millionenminus.

Nationaltorwart Manuel Neuer wegen Hautkrebserkrankung wiederholt operiert
Fußballnationaltorwart Manuel Neuer hat sich im Zusammenhang mit einer Hautkrebserkrankung nach eigenen Worten dreimal operieren lassen müssen. Neben seiner Nase habe er bis heute eine kleine Narbe, sagte der 36-Jährige in einem am Mittwoch veröffentlichten PR-Video für eine von ihm mit Tennisspielerin Angelique Kerber vertriebene Sonnencreme. "Ich habe da einen Hautkrebs gehabt."

Katar lehnt Entschädigungsfonds für Arbeiter ab
Die Regierung des WM-Gastgebers Katar lehnt die Einrichtung eines Entschädigungsfonds für Wanderarbeiter, die während der Vorbereitungen für die Fußball-WM ums Leben kamen oder verletzt wurden, entschieden ab. Arbeitsminister Ali bin Samikh Al Marri nannte dies in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP einen "Werbegag".

Super-League-Initiatoren: Gespräche mit UEFA stehen an
Die Initiatoren einer möglichen Super League und Vertreter der Europäischen Fußball-Union treten in der kommenden Woche in direkten Austausch. Er werde dann "in Nyon sein, um mit der UEFA darüber zu sprechen", sagte Bernd Reichart, Geschäftsführer der in Madrid ansässigen Agentur, die das Projekt neu anschieben soll.

WM-Kader: Flick schürt Füllkrugs Hoffnung
Torjäger Niclas Füllkrug vom Fußball-Bundesligisten Werder Bremen darf sich verstärkte Hoffnungen auf eine WM-Nominierung machen. "Wir sehen, dass Niclas Fähigkeiten besitzt, die unser Spiel bereichern können. Generell: Ein großer, athletischer Strafraumstürmer würde unser Angriffsspiel variabler machen", sagte Bundestrainer Hansi Flick dem Stern.

World Series: Phillies führen wieder gegen Houston
Die Philadelphia Phillies haben in der Major League Baseball (MLB) das dritte Spiel der World Series für sich entschieden und damit wieder die Führung übernommen. Das Team setzte sich mit fünf Homeruns 7:0 gegen die Houston Astros durch, in der Best-of-Seven-Serie steht es nun 2:1 für Philadelphia.

NHL: Draisaitl mit fünf Scorerpunkten bei Oilers-Sieg
Eishockey-Star Leon Draisaitl hat mit einer starken Leistung den Edmonton Oilers in der nordamerikanischen Profiliga NHL zum fünften Sieg in Folge verholfen. Der 27-Jährige steuerte zum 7:4 der Kanadier gegen die Nashville Predators ein Tor und vier Assists bei.

NBA: Nächste Niederlage für Wagner und Orlando Magic
Basketball-Shootingstar Franz Wagner hat mit Orlando Magic in der nordamerikanischen Profiliga NBA die nächste Niederlage kassiert. Der EM-Bronzegewinner verlor mit seinem Team gegen Oklahoma City Thunder mit 108:116. Wagner steuerte 20 Punkte sowie sieben Assists und einen Rebound bei.

Nagelsmann: "Schwung mitnehmen in die K.o.-Runde"
Julian Nagelsman lächelte, er war erkennbar zufrieden - und mit gutem Grund. "Es ist immer schön, wenn man gewinnt", sagte der Trainer des FC Bayern nach dem 2:0 (1:0) gegen Inter Mailand zum Abschluss der Gruppenphase der Champions League. Und er verband damit den verständlichen Wunsch, "dass wir diesen Schwung mitnehmen in die K.o.-Runde". Die wird erst im kommenden Februar gespielt, aber ein Zeichen hat der deutsche Rekordmeister gesetzt.

"Unglaublich": Glasner schwärmt nach Achtelfinal-Einzug
Nach dem erstmaligen Einzug ins Champions-League-Achtelfinale hat Eintracht Frankfurts Trainer Oliver Glasner von den Comeback-Qualitäten seiner Mannschaft geschwärmt. "Es ist unglaublich, welche Mentalität sie haben, wie sie nicht aufstecken", lobte der Österreicher mit Blick auf den historischen Erfolg beim 2:1 (0:1) bei Sporting Lissabon am DAZN-Mikrofon: "Ich bin schwer beeindruckt. Es ist der Wahnsinn, was die Jungs immer abreißen."

Nagelsmann zu Neuer: "Alle können beruhigt ins Bett gehen"
Trainer Julian Nagelsmann (35) von Bayern München hat die Sorgen um einen WM-Einsatz von Torhüter Manuel Neuer (36) zerstreut. "Alle können beruhigt ins Bett gehen", sagte Nagelsmann nach dem 2:0 gegen Inter Mailand zum Abschluss der Gruppenphase in der Champions League bei Prime Video: "Die Entwicklung der letzten Woche ist gut, er hat auch schon torwartspezifisch trainiert."

Frankfurt im Achtelfinale - Leverkusen in der Europa League
Die Europa-Spezialisten von Eintracht Frankfurt haben sich dank einer beeindruckenden Energieleistung und großer Moral ins Achtelfinale der Champions League gekämpft. Im "Endspiel" ums Weiterkommen drehte die Mannschaft von Trainer Oliver Glasner beim 2:1 (0:1) bei Sporting Lissabon einen Rückstand und schaffte damit gleich bei der ersten Königsklassen-Teilnahme den Sprung unter die 16 besten Teams Europas.

Liverpool verpasst Gruppensieg - Barca-Erfolg zum Abschluss
Jürgen Klopp hat in seinem 400. Pflichtspiel als Teammanager des FC Liverpool den Sieg in der Champions-League-Gruppe A verpasst. Der englische Fußball-Spitzenklub schlug den SSC Neapel zwar dank später Treffer 2:0 (0:0), das reichte dem Tabellenneunten der englischen Premier League aber nicht, um die Italiener noch von Rang eins zu verdrängen. Mohamed Salah (85.) und Darwin Nunez (90.+8) trafen für die Reds.

WM-Rekord für US-Turnerinnen: Sechster Team-Titel in Serie
WM-Rekord für die Kunstturnerinnen aus den USA: Die US-Riege hat bei den Weltmeisterschaften in Liverpool zum sechsten Mal in Folge den Titel im Teamwettbewerb gewonnen und damit die bisher gemeinsam mit Rumänien gehaltene Bestmarke übertrumpft. Die Silbermedaille ging an Gastgeber Großbritannien, Kanada belegte den dritten Platz.

Leverkusen überwintert in der Europa League
Bayer Leverkusen hat sich trotz einer miserablen Vorstellung dank gütiger Schützenhilfe den Trostpreis ergaunert und überwintert in der Europa League. Der vorzeitig aus der Champions League ausgeschiedene Fußball-Bundesligist kam im letzten Gruppenspiel der Königsklasse gegen den FC Brügge zwar nicht über ein 0:0 hinaus, dank der 1:2 (0:2)-Niederlage von Atletico Madrid im Parallelspiel beim FC Porto sicherte sich die kriselnde Werkself aber noch Platz drei.

Wechsel ausgeschlossen: Kroos will Karriere bei Real beenden
Rio-Weltmeister Toni Kroos (32) will seine Karriere bei Real Madrid beenden. "Ich werde immer hier bleiben, ich werde mich hier zur Ruhe setzen", sagte der ehemalige Fußball-Nationalspieler am Dienstag: "Ich weiß nur nicht, wann." Der Vertrag von Kroos bei den Königlichen läuft bis 2023, einen Wechsel schloss er aus.

NBA: Brooklyn Nets trennen sich von Trainer Nash
Die Brooklyn Nets aus der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA haben sich von ihrem Trainer Steve Nash getrennt. Dies teilte das Team aus New York am Dienstag mit. Der 48-jährige Nash, der als Aktiver lange Zeit an der Seite von Dirk Nowitzki für die Dallas Mavericks gespielt hatte, war seit September 2020 Coach der Nets.

Faeser: Katar gibt "Sicherheitsgarantie" - WM-Besuch geplant
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will trotz der Kritik an Gastgeber Katar das erste Spiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der WM-Endrunde (20. November bis 18 Dezember) besuchen. Das sagte die für den Sport zuständige Ministerin am Dienstag in Doha. Die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) trifft bei ihrem Turnierstart am 23. November auf Japan.