Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Garcia triumphiert erstmals bei den WTA-Finals
Die Französin Caroline Garcia hat erstmals bei den WTA-Finals triumphiert und damit den größten Erfolg ihrer Tenniskarriere errungen. Die 29-Jährige setzte sich im Endspiel in Fort Worth/Texas gegen Aryna Sabalenka aus Belarus mit 7:6 (7:4), 6:4 durch. Sabalenka hatte im Halbfinale noch die alles überragende Polin Iga Swiatek bezwungen.

Nowotny sieht engen Zeitplan nicht als Störfaktor
Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Jens Nowotny sieht den engen Zeitplan wegen der WM in Katar für die Spieler nicht als großen Störfaktor. "Das nimmt man als Spieler einfach so hin. Da macht sich keiner einen Kopf, anders als die Cheftrainer, Co-Trainer oder Fitnesstrainer", sagte Nowotny im Interview bei Sportradio Deutschland: "Die Spieler nehmen es so, wie es kommt und wie es vorgegeben wird."

Kramer gegen Katar-Fragen an Nationalspieler während der WM
Christoph Kramer von Borussia Mönchengladbach hält Fragen an Nationalspieler zum Thema Katar während des Turniers für nicht förderlich. "Ich finde es nicht zielführend, wenn man während der WM als Medien aktive Spieler dazu befragt. Denn es gibt keine zwei Meinungen zu dem Thema, und auch kein Profifußballer hat eine andere Meinung dazu", sagte der Mittelfeldspieler den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Erste Niederlage: Real verliert Platz eins an Barca
Spaniens Fußball-Rekordmeister Real Madrid hat durch seine erste Niederlage der Saison die Tabellenführung in La Liga an den FC Barcelona verloren. Die Königlichen verloren am Montag beim Stadtrivalen Rayo Vallecano 2:3 (2:2). Nach 13 Spieltagen liegt der Champions-League-Sieger mit 32 Punkten wieder knapp hinter Barca (34), das bereits am Samstag 2:0 gegen UD Almeria gewonnen hatte.

Handball-EM: DHB-Frauen verlieren gegen Gastgeber Montenegro
Deutschlands Handball-Frauen haben bei der Europameisterschaft im zweiten Spiel ihre erste Niederlage kassiert. Die Mannschaft von Bundestrainer Markus Gaugisch unterlag Gastgeber Montenegro mit 25:29 (12:15) und verpasste den vorzeitigen Einzug in die Hauptrunde. Beste deutsche Werferinnen vor 4500 Zuschauern in Podgorica waren die beiden Kapitäninnen Emily Bölk und Alina Grijseels mit je sieben Toren. Xenia Smits sah nach ihrer dritten Zeitstrafe früh die Rote Karte (36.).

Dortmund ohne Reus nach Wolfsburg
Nationalspieler Marco Reus muss zwei Wochen vor der Fußball-WM in Katar erneut passen. Der 33-Jährige reiste am Montag nicht mit der Mannschaft von Borussia Dortmund zum Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg. BVB-Coach Edin Terzic hatte zuvor bestätigt, dass Reus nach seinem Einsatz gegen den VfL Bochum wieder Schmerzen im Sprunggelenk gespürt habe und das Training abbrechen musste.

Neymar trägt Brasiliens WM-Hoffnung auf "Stern sechs"
Angeführt vom seit Wochen glänzend aufgelegten Superstar Neymar, aber wie schon in Russland vor vier Jahren ohne eine einzige Kraft aus der Fußball-Bundesliga will Rekord-Champion Brasilien in Katar nach seinem sechsten WM-Stern greifen. Nationaltrainer Tite mischte im 26er-Kader gestandene Namen wie Daniel Alves und Thiago Silva mit neuen Hoffnungsträgern wie den Stürmern Vini Jr. und Rodrygo von Champions-League-Sieger Real Madrid.

Nagelsmann: Müller vor WM für Bayern nicht mehr im Einsatz
Nationalspieler Thomas Müller wird vor der Fußball-WM kein Spiel mehr für den FC Bayern absolvieren. Wegen Hüft- und Beckenproblemen verzichtet Trainer Julian Nagelsmann auf den 33-Jährigen auch in den Spielen am Dienstag (20.30 Uhr/Sky) gegen Werder Bremen und am Samstag bei Schalke 04. Müller fehlt bereits seit Wochen.

Hammerlose für Bundesliga-Clubs in der Champions-League
Hammerlose für die deutschen Klubs: Fußball-Rekordmeister Bayern München bekommt es im Champions-League-Achtelfinale mit Paris St. Germain zu tun. Dies ergab die Auslosung am Montag in Nyon/Schweiz. Zudem spielt RB Leipzig gegen den Top-Favoriten Manchester City, während Borussia Dortmund auf den FC Chelsea trifft. Eintracht Frankfurt bekam SSC Neapel, den formstarken Tabellenführer der Serie A, zugelost.

Bayern gegen PSG, Leipzig gegen City - SGE bekommt Neapel
Hammerlose für die deutschen Klubs: Fußball-Rekordmeister Bayern München bekommt es im Champions-League-Achtelfinale mit Paris St. Germain zu tun. Dies ergab die Auslosung am Montag in Nyon/Schweiz. Zudem spielt RB Leipzig gegen den Top-Favoriten Manchester City, während Borussia Dortmund auf den FC Chelsea trifft. Eintracht Frankfurt bekam SSC Neapel, den formstarken Tabellenführer der Serie A, zugelost.

Nach mehr als fünf Jahren: Zverev fällt aus den Top 10
Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev ist nach mehr als fünf Jahren Dauerzugehörigkeit aus den Top 10 der ATP-Weltrangliste gefallen. Der 25-Jährige, der seit seiner Knöchelverletzung im Halbfinale der French Open gegen Rafael Nadal Anfang Juni kein Spiel mehr bestritten hat, verlor nach dem Masters-Turnier in Paris sechs Plätze und wird nun auf Rang zwölf geführt.

NFL: Superstar Brady erreicht nächsten Meilenstein
Star-Quarterback Tom Brady hat sich vor seinem Gastspiel in München den nächsten Meilenstein seiner beeindruckenden Karriere gesichert. Der siebenmalige Super-Bowl-Champion erreichte als erster Profi der US-Profilliga NFL bei geworfenen Pässen die 100.000-Yards-Marke.

Wie ein Topteam: Freiburg bleibt Bayern auf den Fersen
Mit der brutalen Effektivität eines abgeklärten Topteams bleibt der SC Freiburg auch dem neuen Bundesliga-Spitzenreiter Bayern München dicht auf den Fersen. Die Breisgauer gewannen zum Abschluss des 13. Spieltags trotz einer durchwachsenen Vorstellung 2:0 (0:0) gegen den 1. FC Köln und liegen nur einen Punkt hinter dem Rekordmeister.

Rostock trennt sich von Trainer Härtel
Fußball-Zweitligist Hansa Rostock hat sich mit sofortiger Wirkung von Aufstiegstrainer Jens Härtel getrennt. Das teilte der Verein am Sonntag mit. "Wir haben in den vergangenen Wochen viele Gespräche geführt und sind zu dem Fazit gekommen, dass wir nach diesen fast vier gemeinsamen Jahren nun an einem Punkt angekommen sind, an dem es Zeit für Veränderungen und neue Impulse ist", sagte Martin Pieckenhagen, Vorstand Sport bei Hansa.

DSV-Adler verpassen Top 10 - Kubacki siegt doppelt
Die deutschen Skispringer sind beim frühesten Weltcup-Auftakt der Geschichte ohne Top-10-Platzierung geblieben und haben rund sieben Wochen vor der Vierschanzentournee noch reichlich Nachholbedarf gezeigt. Bei den ersten Mattenspringen einer Wintersaison wurde Routinier Pius Paschke (Kiefersfelden) im polnischen Wisla als 16. wie schon am Vortag bester Deutscher. Die Topleute der DSV-Adler wie Karl Geiger enttäuschten.

Nach knapp zwei Monaten: Union stürzt von der Tabellenspitze
Nach knapp zwei Monaten ganz oben sind die Überflieger von Union Berlin krachend von der Tabellenspitze gestürzt. Bei Bayer Leverkusen unterlagen die Eisernen nach enttäuschender Leistung 0:5 (0:0) und mussten den ersten Platz, den sie am 11. September übernommen hatten, dem Rekordmeister Bayern München überlassen.

Kunstturn-WM: Silber am Barren für Lukas Dauser
Der Olympia-Zweite Lukas Dauser aus Unterhaching hat bei den Kunstturn-Weltmeisterschaften in Liverpool am Barren die Silbermedaille gewonnen. Der Sieg ging an Olympiasieger Zou Jingyuan aus China, Carlos Yulo (Philippinen) kam auf Rang drei.

Nach Infantino-Brief: DFB will sich "weiter einsetzen"
Der Deutsche Fußball-Verband (DFB) will sich trotz des Appells von FIFA-Präsident Gianni Infantino auch während der WM in der Menschenrechtsdebatte um Gastgeber Katar engagieren. "Die FIFA hat sich wiederholt verpflichtet, für diese Themen – einen Entschädigungsfonds für Gastarbeiter sowie das Konzept eines in Doha zu errichtenden Gastarbeiter-Zentrums – konkrete Antworten zu liefern, und wir werden weiterhin darauf drängen, dass diese auch geliefert werden", schrieb der DFB in einer Stellungnahme gemeinsam mit neun weiteren europäischen Nationen.

Ducati-Durststrecke vorbei: Bagnaia MotoGP-Weltmeister
Der Italiener Francesco Bagnaia hat eine 15-jährige Durststrecke beendet und Ducati den ersehnten Weltmeistertitel in der Motorrad-Königsklasse MotoGP geschenkt. Beim Saisonfinale in Valencia wurde der Werksfahrer Neunter und krönte sich, da sein einzig verbliebener Konkurrent Fabio Quartararo (Frankreich/Yamaha) den notwendigen Rennsieg als Vierter verpasste. Für "Pecco" Bagnaia ist es der zweite WM-Titel nach dem Moto2-Triumph 2018, für Ducati der zweite in der MotoGP nach 2007.

Skispringen: Althaus glänzt in Wisla mit Platz zwei
Katharina Althaus ist beim Weltcup in Wisla nach einer starken Aufholjagd auf das Podest geflogen und hat für das erste deutsche Spitzenresultat des Skisprung-Winters gesorgt. Am zweiten Tag des frühesten Auftakts der Weltcup-Geschichte musste sich die 26-jährige Oberstdorferin als Zweite nur der Österreicherin Eva Pinkelnig geschlagen geben. Im ersten Springen auf der Mattenschanze hatte Althaus als 21. noch enttäuscht.

Volland hakt WM-Teilnahme in Katar ab
Fußball-Nationalspieler Kevin Volland hat eine Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Katar (20. November bis 18. Dezember) abgehakt. "Ich mache mir keine Hoffnungen, bei der WM dabei zu sein", sagte der Stürmer des französischen Erstligisten AS Monaco im Gespräch mit dem Nachrichtenportal t-online.de. Am Donnerstag erfolgt die Nominierung des 26-köpfigen WM-Kaders durch Bundestrainer Hansi Flick.

Rückenprellung bei Füllkrug - Rückkehr ins Training offen
WM-Kandidat Niclas Füllkrug hat sich beim 2:1 (1:0)-Sieg von Bundesliga-Neuling Werder Bremen im Aufsteigerduell gegen Schalke 04 eine Prellung im Rückenbereich zugezogen. Wie die Hanseaten am Sonntag weiter mitteilten, werde man von Tag zu Tag schauen, wann eine Rückkehr auf den Trainingsplatz möglich sei.

Ledecky schwimmt zweiten Fabel-Weltrekord binnen einer Woche
US-Topschwimmerin Katie Ledecky hat eine Woche nach ihrer Fabelzeit über 1500 m auch den Kurzbahn-Weltrekord über 800 m Freistil pulverisiert. Beim Weltcup in Indianapolis blieb die siebenmalige Olympiasiegerin in 7:57,42 Minuten fast zwei Sekunden unter der neun Jahre alten Bestmarke der Spanierin Mireia Belmonte (7:59,39).

Drei Ikonen von 1972 als "Legenden des Sports" ausgezeichnet
50 Jahre nach den Olympischen Spielen von München sind drei prägende Leichtathletinnen von damals als "Legenden des Sports" ausgezeichnet worden. Die Olympiasiegerinnen Heide Ecker-Rosendahl (Weitsprung), Ulrike Nasse-Meyfarth (Hochsprung) und Renate Stecher (100/200 m) erhielten ihre Ehrung beim 40. Deutschen SportpresseBall am Samstagabend in Frankfurt.

Shorttrack: Seidel holt Weltcup-Silber über 1500 m
Erfolgreicher Weltcup für Anna Seidel: Die Shorttrackerin hat im Finale über 1500 m in Salt Lake City/Utah die Silbermedaille gewonnen. Seidel lief die Strecke in 2:26,743 Minuten und musste sich nur der Südkoreanerin Gil-Li Kim (2:26,530) geschlagen geben. Zuvor hatte die Dresdnerin bereits den von ihr aufgestellten deutschen Rekord über 1000 m um fast drei Sekunden unterboten.

Hockey: Zweiter Sieg für Männer-Auswahl - Frauen verlieren
Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft der Männer hat auch ihre zweite Partie in der Pro League gewonnen. Das Team von Bundestrainer Andre Henning setzte sich am Samstagabend (Ortszeit) im argentinischen Mendoza gegen die Gastgeber mit 4:3 im Shoot-out durch, nach der regulären Spielzeit hatte es 2:2 (1:1) gestanden.

Houston gewinnt die World Series
Die Houston Astros haben die World Series der Major League Baseball (MLB) gewonnen. Die Franchise aus Texas setzte sich am Sonntag vor heimischer Kulisse im sechsten Spiel mit 4:1 gegen die Philadelphia Phillies durch und nutzte direkt ihren ersten Matchball. Die Serie ging mit 4:2 an die Astros, die nach 2017 ihren zweiten Titel holten.

Barca siegt bei Piques Abschied
Der FC Barcelona ist zum Abschied seines Vereins-Idols Gerard Pique mit einem glanzlosen Sieg an die Tabellenspitze von La Liga zurückgekehrt. Die Katalanen gewannen am Samstagabend gegen UD Almeria 2:0 (0:0) und legten damit erneut gegen Real Madrid vor - der Erzrivale kann aber mit einem Sieg am Montag bei Rayo Vallecano wieder ganz oben stehen.

Kantersieg im Brüderduell: Baskets Bonn weiter makellos
Die Telekom Baskets Bonn bleiben in der Basketball Bundesliga (BBL) weiter makellos. Trainer Tuomas Iisalo bejubelte beim mühelosen 98:65 (50:28)-Heimsieg gegen die MLP Academics Heidelberg nicht nur den fünften Sieg im fünften Spiel - er gewann gleichzeitig auch das Familienduell gegen Bruder Joonas, der seit dieser Saison an der Seitenlinie der Heidelberger steht.

Heidenheim gewinnt Verfolgerduell - Drama in Bielefeld
Der 1. FC Heidenheim hat sich im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga auf den dritten Platz verbessert. Die Baden-Württemberger gewannen das Verfolgerduell gegen den SC Paderborn mit 3:0 (1:0) und haben jetzt 27 Punkte auf dem Konto. Die Bundesliga nimmt auch Fortuna Düsseldorf wieder ins Visier. Nach zwei Niederlagen in der ersten Oktoberhälfte feierten die Rheinländer mit 1:0 (1:0) gegen den FC St. Pauli den dritten Sieg in Folge und rückten bis auf einen Zähler an den Relegationsplatz heran.

Moral wird nicht belohnt - Bielefeld bleibt Schlusslicht
Bundesliga-Absteiger Arminia Bielefeld bleibt auch nach dem 15. Spieltag der 2. Liga auf dem letzten Tabellenplatz. Gegen den 1. FC Kaiserslautern verloren die Ostwestfalen trotz großer Moral unglücklich mit 2:3 (0:0). Bielefeld agierte die komplette zweite Halbzeit in Unterzahl, kam nach einem 0:2-Rückstand noch einmal zurück und verlor am Ende doch.

Handball: Kiel stolpert gegen Lemgo
Der THW Kiel hat seine jüngsten Schwierigkeiten aus der Champions League auch in die Handball-Bundesliga geschleppt. Der deutsche Rekordmeister unterlag am Samstagabend vor eigenem Publikum völlig überraschend dem TBV Lemgo Lippe mit 32:33 (14:18) und verliert damit zunächst den Anschluss an Spitzenreiter Füchse Berlin.