Journal De Bruxelles - Trump ordnet Wiedereinführung von Plastik-Strohhalmen an

Börse
DAX 0.08% 21928.33
Euro STOXX 50 0.12% 5364.94
Goldpreis 0.22% 2920.6 $
SDAX 0.05% 14690.95
MDAX -0.49% 27151.07
TecDAX 0.25% 3812.2
EUR/USD 0.18% 1.0325 $
Trump ordnet Wiedereinführung von Plastik-Strohhalmen an
Trump ordnet Wiedereinführung von Plastik-Strohhalmen an / Foto: JUSTIN SULLIVAN - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Trump ordnet Wiedereinführung von Plastik-Strohhalmen an

US-Präsident Donald Trump hat per Dekret die Wiedereinführung von wegen ihrer Umweltschädlichkeit in Verruf geratenen Plastik-Strohhalmen angeordnet. "Wir kehren zu Plastik-Strohhalmen zurück", sagte Trump am Montag bei der Unterzeichnung des Erlasses im Weißen Haus.

Textgröße:

Bedenken von Umweltschützern, dass durch den vermehrten Plastikmüll massive Schäden für die Ozeane drohten, wies Trump zurück. "Ich glaube nicht, dass Plastik einen Hai beim Essen beeinträchtigt, wenn er sich durch den Ozean frisst", sagte der Republikaner, der sich immer wieder über die weniger umweltschädlichen Strohhalme aus Papier echauffiert hatte.

Mit seiner jüngsten Anordnung hebt der Republikaner ein Ziel seines demokratischen Amtsvorgängers Joe Biden auf, wonach bis 2035 Utensilien aus Einwegplastik aus allen Regierungsbehörden verbannt werden sollten. Der Plan der Biden-Regierung sah vor, dass die Bundesbehörden bis 2027 schrittweise den Bezug von Einwegkunststoffen für Catering, Veranstaltungen und Verpackungen einstellen sollten. 2035 sollte dies dann für alle Tätigkeiten der Bundesbehörden gelten.

Nach Angaben der Umweltschutzorganisation Oceana gelangen jedes Jahr rund 15 Millionen Tonnen Plastik in die Ozeane, darunter Einwegartikel wie Flaschen, Essensverpackungen und Tüten.

Trump gilt als Skeptiker des menschengemachten Klimawandels und hatte in einer seiner ersten Amtshandlungen den Austritt der USA aus dem Pariser Klimaabkommen verfügt. Diese Entscheidung tritt nach einer einjährigen Frist offiziell im Januar 2026 in Kraft. Schon während seiner ersten Amtszeit hatte Trump dem Abkommen den Rücken gekehrt, unter seinem Nachfolger Biden waren die USA der Vereinbarung dann wieder beigetreten.

J.M.Gillet--JdB