Journal De Bruxelles - Ex-Minister von gestürztem Machthaber Assad stellt sich Behörden in Syrien

Börse
Goldpreis 0.43% 2888.3 $
EUR/USD 0.08% 1.039 $
SDAX 0.35% 14485.34
MDAX 0.12% 26420.99
DAX 0.36% 21505.7
Euro STOXX 50 0.89% 5264.59
TecDAX 1.23% 3726.1
Ex-Minister von gestürztem Machthaber Assad stellt sich Behörden in Syrien
Ex-Minister von gestürztem Machthaber Assad stellt sich Behörden in Syrien / Foto: Louai Beshara - AFP/Archiv

Ex-Minister von gestürztem Machthaber Assad stellt sich Behörden in Syrien

Ein früherer Minister des gestürzten Machthabers Baschar al-Assad hat sich den neuen Justizbehörden des Landes gestellt. Ex-Innenminister Mohammed al-Schaar habe sich der Abteilung für allgemeine Sicherheit gestellt, erklärte das Innenministerium am Dienstag. Er ist demnach einer der ranghöchsten Vertreter der gestürzten Assad-Regierung, der seit der Machtübernahme durch von Islamisten angeführte Milizen am 8. Dezember festgenommen wurde.

Textgröße:

Al-Schaar amtierte von 2011 bis 2018 - auf dem Höhepunkt des syrischen Bürgerkriegs - als Innenminister. Wegen seiner Beteiligung an "Gewalt gegen Demonstranten" hatte EU Sanktionen gegen ihn verhängt. Er stand zudem auf einer US-Sanktionsliste. Die Sicherheitskräfte der neuen Übergangsregierung hätten al-Schaar zur Fahndung ausgeschrieben und "in den vergangenen Tagen Orte durchsucht, an denen er sich versteckt hatte", erklärte das Innenministerium.

Assad war am 8. Dezember von Kämpfern unter Führung der islamistischen HTS-Miliz gestürzt worden. Damit bereiteten sie der jahrzehntelangen Schreckensherrschaft der Assad-Familie ein Ende, die 1971 mit der Machtübernahme von Baschar al-Assads Vater Hafis al-Assad begonnen hatte. Die Übergangsregierung unter HTS-Chef Ahmed Al-Scharaa gibt sich seitdem gemäßigt und dringt auf die Aufhebung der internationalen Sanktionen gegen Syrien.

Den landesweiten Aufstand gegen seine Regierung ließ Assad ab 2011 brutal niedergeschlagen. Er entwickelte sich zu einem Bürgerkrieg, bei dem mehr als eine halbe Million Menschen getötet wurden.

X.Maes--JdB