Journal De Bruxelles - Umfrage: Mehr als die Hälfte der Menschen bekommt unter der Woche zu wenig Schlaf

Börse
MDAX 1.12% 26950.46
TecDAX 1.27% 3819.37
Euro STOXX 50 0.72% 5309.17
SDAX 0.95% 14705.51
DAX 0.85% 21770.19
Goldpreis -0.09% 2890.4 $
EUR/USD -0.43% 1.0362 $
Umfrage: Mehr als die Hälfte der Menschen bekommt unter der Woche zu wenig Schlaf
Umfrage: Mehr als die Hälfte der Menschen bekommt unter der Woche zu wenig Schlaf / Foto: BAY ISMOYO - AFP/Archiv

Umfrage: Mehr als die Hälfte der Menschen bekommt unter der Woche zu wenig Schlaf

Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland schläft unter der Woche nach eigenem Empfinden zu wenig. Einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage für die Krankenkasse Pronova BKK zufolge meinen dies sechs von zehn Befragten. Sie kommen demnach im Schnitt auf sieben Stunden Schlaf pro Nacht, bräuchten allerdings mindestens acht. Viele versuchen, fehlenden Schlaf am Wochenende nachzuholen. Für jeden Dritten ist die Nachtruhe laut Befragung aber auch dann zu kurz.

Textgröße:

Fast neun von zehn Menschen wachen nachts zudem teilweise mehrfach auf, wie die Krankenkasse in Ludwigshafen mitteilte. Hauptursache ist demnach mit 57 Prozent der Drang, zur Toilette gehen zu müssen. Sorgen und Stress sind mit 22 Prozent eine weitere häufige Ursache für Schlafunterbrechungen, welche die nächtliche Erholung beeinträchtigen. Auch Frieren oder Schwitzen im Bett liegen mit ebenfalls 22 Prozent in der Rangliste laut Umfrage gleichauf.

Die Krankenkasse gab Schlaftipps in diesem Zusammenhang. Der nächtliche Toilettengang solle möglichst "zügig und ohne Ablenkung" erfolgen, um die Beeinträchtigung gering zu halten. Helles Licht etwa solle vermieden werden. Für die Umfrage wurden rund 2000 Menschen ab 18 Jahren befragt.

Bei Vollmond schlafen 44 Prozent oder fast die Hälfte der Teilnehmenden nach eigenem Empfinden schlechter. Laut Pronova BKK ist das "keine reine Einbildung". Bei "sensiblen Personen" etwa könne das helle Mondlicht die Schlafqualität beeinträchtigen. Betroffene sollten das Zimmer gut abdunkeln.

E.Janssens--JdB