Stichwahl um das Präsidentenamt in Ecuador

Ein aus Stammzellen gezüchtetes schlagendes Mini-Herz, ein Meteorit vom Mars: Auf der am Wochenende eröffneten Weltausstellung in der japanischen Hafenstadt Osaka können Besucher sechs Monate lang Neuheiten aller Art bestaunen. Auf einem riesigen Areal am Wasser stellen mehr als 160 Länder, Regionen und Organisationen Futuristisches aus Bereichen wie Medizin, Raumfahrt und Künstlicher Intelligenz aus.
Nach einer tödlichen Messerattacke in einem U-Bahnhof in Berlin ist der von Polizisten angeschossene Verdächtige in einem Krankenhaus gestorben. Er sei am Sonntagmorgen für tot erklärt worden, sagte ein Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft. Laut Ermittlern hatte der zunächst noch nicht identifizierte Mann am Samstag nach einem Streit in einer U-Bahn an der Haltestelle Sophie-Charlotte-Platz auf einen anderen Fahrgast eingestochen und diesem tödliche Verletzungen zugefügt.
Die Social-Media-Abteilung der TSG Hoffeinheim hatte ein Wortspiel parat. "Double trouble", lautete der Kommentar zum Selfie von Andrej Kramaric nach dem Doppelpack (4./32.) des Matchwinners beim 2:0 (2:0) gegen den FSV Mainz 05. Dabei hätte "trible trouble" (dreifacher Ärger) fast noch besser gepasst.
Der britische Außenminister David Lammy hat sich besorgt über den Fall einer Parlamentarierin gezeigt, die nicht nach Hongkong einreisen durfte. "Wir werden dies dringend bei den Behörden in Hongkong und Peking ansprechen und eine Erklärung verlangen", erklärte Lammy am Sonntag in London. Zuvor hatte die "Sunday Times" berichtet, die aus Deutschland stammende Wera Hobhouse sei am Donnerstag von den Behörden am Hongkonger Flughafen festgehalten worden.
Der Abriss der maroden Ringbahnbrücke am Autobahndreieck Funkturm in Berlin hat am Wochenende begonnen - bis zum frühen Sonntagmorgen wurde bereits das zentrale Brückenteil über den S-Bahn-Gleisen der Ringbahn abgebrochen. Das habe "wunderbar funktioniert", sagte ein Sprecher der Autobahn GmbH. "Wir liegen sehr gut im Zeitplan." Die Arbeiten sollen bis zum 25. April abgeschlossen sein.
Zwei 17-Jährige sind in der Nacht zu Sonntag bei einem Unfall mit einem Sportwagen in Niedersachsen ums Leben gekommen. Das von einem der Jugendlichen gesteuerte Auto kam auf einer Bundesstraße bei Syke von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum, wie die Polizei in Diepholz mitteilte. Der Fahrer und sein gleichaltriger Beifahrer starben demnach sofort, das Auto brannte anschließend aus.
Golf-Star Rory McIlroy hat mit einer starken dritten Runde beim US Masters die Führung erobert. Dank einer weiteren 66 am Samstag greift der Nordire nach seinem ersten Triumph in Augusta, mit zwei Schlägen Vorsprung auf Bryson DeChambeau (USA) geht er auf die Schlussrunde am Sonntag. Das Masters ist das einzige Major-Turnier, das McIlroy noch nicht gewonnen hat.
Borussia Dortmund visiert trotz der klaren Hinspiel-Pleite einen Sieg gegen den FC Barcelona im Rückspiel an. "Wir wollen es so angehen, dass wir gewinnen - wie hoch, ist nicht sekundär", sagte Trainer Niko Kovac nach dem 2:2 (0:0) im Bundesliga-Klassiker bei Bayern München: "Denn es geht darum, alles zu versuchen." Einordnend fügte der BVB-Coach an, dass es jedoch viel wichtiger sei, den eigenen Fans zu zeigen, dass man gegen Barcelona mithalten könne.
Deutschlands Handballerinnen hüpften nach ihrem Sieg fürs Selbstvertrauen euphorisch im Kreis, Markus Gaugisch hingegen blieb ganz cool. Doch auch der Bundestrainer machte bei seiner sachlich vorgetragenen Analyse des bestandenen Härtetests in Dänemark mehr als deutlich, dass ihm auf dem Weg zur Heim-WM ein riesiger Stein vom Herzen gefallen war.
Bayern München hat sich nach einem wilden Bundesliga-Klassiker auf das erhoffte "Wunder von Mailand" eingeschworen. "Die Energie ist da, der Zusammenhalt, der Glaube - trotz der personellen Rückschläge", sagte Trainer Vincent Kompany nach dem 2:2 gegen Borussia Dortmund mit Blick auf das Viertelfinal-Rückspiel in der Champions League am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) bei Inter.
Juri Knorr schüttelte nach seinem persönlichen Pokal-Drama immer wieder den Kopf und konnte nicht fassen, was er in diesem Handball-Krimi mit Überlänge erlebt hatte. Der Mittelmann der Rhein-Neckar Löwen spielte im Halbfinale des DHB-Pokals gegen den THW Kiel groß auf, hatte einen märchenhaften Abschied von den Mannheimern vor Augen - und war am Ende doch die tragische Figur.
In der japanischen Hafenstadt Osaka hat am Sonntag die siebenmonatige Weltausstellung eröffnet. Auf einem riesigen Areal am Wasser stellen mehr als 160 Länder, Regionen und Organisationen futuristische Neuheiten aus Bereichen wie Medizin, Raumfahrt und Künstlicher Intelligenz aus. Zentrum des Ausstellungsgeländes ist der sogenannte Große Ring, die größte Holzkonstruktion der Welt, um die sich zahlreiche Ausstellungspavillons gruppieren. Der deutsche Pavillon befasst sich unter anderem mit dem Thema Kreislaufwirtschaft.
In Ecuador wird am Sonntag in einer Stichwahl über das Präsidentenamt entschieden. Dabei stehen sich der amtierende Präsident Daniel Noboa, ein schwerreicher Unternehmer, und die linksgerichtete Anwältin Luisa González gegenüber. In der ersten Wahlrunde hatte Noboa nur knapp vor González gelegen - Umfragen sagen auch für die nun anstehende Stichwahl ein enges Rennen voraus. Wahlberechtigt sind knapp 14 Millionen Menschen.
Der mit starken Bauchschmerzen am Freitag in ein Krankenhaus eingelieferte brasilianische Ex-Präsident Jair Bolsonaro ist am Samstag in einem Ambulanzflugzeug in die Hauptstadt Brasília geflogen worden, wo er eigenen Angaben zufolge "wahrscheinlich" operiert werden wird. Der 70-Jährige verließ das Krankenhaus in Natal im nordöstlichen Bundesstaat Rio Grande do Norte am frühen Abend (Ortszeit).
Die im Koalitionsvertrag angekündigte Senkung der Einkommenssteuer für kleine und mittlere Einkommen ist nach den Worten des designierten Bundeskanzlers Friedrich Merz (CDU) keine beschlossene Sache. "Nein, die ist nicht fix", sagte Merz der "Bild am Sonntag" (BamS) mit Blick auf die geplante Maßnahme.
Das britische Parlament hat die Rettung eines Stahlwerks des kriselnden Unternehmens British Steel beschlossen. Die Abgeordneten des Unterhauses und die Mitglieder des Oberhauses, die für die Abstimmungen aus dem Osterurlaub zurückgerufen wurden, stimmten am Samstag für ein Gesetz, das den Weg für eine Verstaatlichung der Hochöfen im nordostenglischen Scunthorpe freimacht. Premierminister Keir Starmer erklärte, die Regierung sei "eingeschritten, um British Steel zu retten".
Miroslav Klose hat seiner alten Liebe 1. FC Kaiserslautern im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga ein Bein gestellt. Der Weltmeister von 2014 gewann mit dem 1. FC Nürnberg bei seinem Ex-Klub am Samstagabend 2:1 (1:0) und darf nun selbst zumindest wieder auf den Relegationsplatz hoffen. Nur zwei Punkte fehlen noch auf Lautern - und ein weiterer auf den Tabellendritten SV Elversberg.
Nach wochenlangen Massenprotesten gegen seine Regierung hat der serbische Präsident Aleksandar Vucic eine eigene Großkundgebung organisiert. Tausende Anhänger versammelten sich am Samstag in der Hauptstadt Belgrad. Auf einer Bühne trat auch der bosnische Serbenführer Milorad Dodik auf, gegen den ein internationaler Haftbefehl vorliegt.
Der FC Bayern lässt die Steilvorlage von Leverkusen in einem wilden Bundesliga-Klassiker ungenutzt.
Olympiasieger Lukas Märtens hat bei den Swim Open in Stockholm einen Weltrekord über die 400 m Freistil aufgestellt. Der 23-Jährige schwamm am Samstag in Schweden eine Zeit von 3:39,96 Minuten und unterbot damit die bisherige Bestmarke von Paul Biedermann. Dieser hatte die 400 m am 26. Juli 2009 im Hightech-Anzug in 3:40,07 Minuten absolviert.
Der konteranfällige FC Bayern hat die Steilvorlage von Bayer Leverkusen in einem wilden Bundesliga-Klassiker nicht genutzt. Zwar zeigte der Rekordmeister mit Super-Joker Serge Gnabry seine Comeback-Qualitäten und beflügelte phasenweise seine Titelträume. Das 2:2 (0:0) gegen den Erzrivalen Borussia Dortmund war für eine Vorentscheidung im Meisterkampf aber zu wenig.
In der ungarischen Hauptstadt Budapest haben erneut tausende Menschen gegen das Verbot der jährlichen Pride-Parade der LGBTQ-Gemeinschaft demonstriert. Viele Demonstranten trugen dabei am Samstag aus Protest graue Kleidung - ein bewusst gewählter Kontrast zur farbenfrohen Kleidung, die bei der Pride-Parade getragen wird.
McLaren-Pilot Oscar Piastri hat sich die Pole Position für den Großen Preis von Bahrain gesichert. Der 24-Jährige ließ mit einer Bestzeit von 1:29,841 Minuten das restliche Feld der Formel 1 hinter sich. Dahinter reihten sich Mercedes' George Russell und Charles Leclerc im Ferrari ein, Pierre Gasly überraschte für Alpine auf Platz fünf. Piastris Teamkollege Lando Norris musste sich unter Flutlicht mit Rang sechs deutlich geschlagen geben.
Das britische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, das die Rettung eines Stahlwerks des kriselnden Unternehmens British Steel ermöglichen soll. Die Abgeordneten des Unterhauses und die Mitglieder des Oberhauses, die für die Abstimmungen aus dem Osterurlaub zurückgerufen wurden, stimmten am Samstag mit großer Mehrheit für das Gesetz, mit dem die Regierung die Hochöfen im nordostenglischen Scunthorpe vor der Schließung retten will.
Die USA nehmen Smartphones und Computer von den umstrittenen Zollerhöhungen von Präsident Donald Trump aus - ein Rückzieher inmitten des eskalierenden Handelskriegs mit China. Die Rücknahme der erhöhten Zölle betrifft auch weitere elektronische Güter wie Festplatten und Prozessoren, wie aus einem am Freitagabend (Ortszeit) veröffentlichten Dokument der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde hervorgeht.
Die Nerven bewahrt, der Titel ganz nah: Der THW Kiel hat in einem Overtime-Krimi das Endspiel des DHB-Pokals erreicht. Die Mannschaft von Trainer Filip Jicha ließ sich im Halbfinale gegen die Rhein-Neckar Löwen auch von einem zwischenzeitlichen Fünf-Tore-Rückstand nicht aus der Ruhe bringen und bezwang die Mannheimer um ihren scheidenden Spielmacher Juri Knorr 32:31 (28:28, 14:17) nach Verlängerung, am Sonntag (15.35 Uhr/ARD und Dyn) greift der Rekordsieger nach seinem 13. Pokal-Triumph.
Vorstandschef Jan-Christian Dreesen von Bayern München sieht den FC Bayern finanziell für einen möglichen 140-Millionen-Euro-Transfer von Florian Wirtz gerüstet. Auf dem legendären Festgeldkonto des deutschen Fußball-Rekordmeisters sei trotz der jüngsten Aussagen von Ehrenpräsident Uli Hoeneß "genug drauf - für wen es auch immer reichen mag", sagte Dreesen vor dem Bundesliga-Klassiker gegen Borussia Dortmund bei Sky.
Die Nerven bewahrt, der Titel ganz nah: Der THW Kiel hat in einem Overtime-Krimi das Endspiel des DHB-Pokals erreicht. Die Mannschaft von Trainer Filip Jicha ließ sich im Halbfinale gegen die Rhein-Neckar Löwen auch von einem zwischenzeitlichen Fünf-Tore-Rückstand nicht aus der Ruhe bringen und bezwang die Mannheimer um ihren scheidenden Spielmacher Juri Knorr 32:31 (28:28, 14:17) nach Verlängerung, am Sonntag (15.35 Uhr/ARD und Dyn) greift der Rekordsieger nach seinem 13. Pokal-Triumph.
Die USA und der Iran haben im Golfstaat Oman erstmals seit Jahren Gespräche über das umstrittene iranische Atomprogramm geführt und dabei eine Fortsetzung ihrer Verhandlungen vereinbart. Das iranische Außenministerium erklärte am Samstag im Anschluss an das Treffen, die indirekten Gespräche hätten zweieinhalb Stunden gedauert und in einer "konstruktiven Atmosphäre des gegenseitigen Respekts" stattgefunden. Die Atomgespräche sollen Teheran zufolge am kommenden Samstag fortgesetzt werden.
In Polen haben sich am Samstag tausende Menschen an einer Demonstration der rechtsnationalen Oppositionspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) beteiligt. An dem Protestzug in Warschau nahm auch der Präsidentschaftskandidat der langjährigen Regierungspartei, Karol Nawrocki, teil. Die Organisatoren sprachen von 100.000 Teilnehmern, die Stadtverwaltung schätzte die Teilnehmerzahl auf 20.000.
Big Points gegen den Abstieg: Dank Max Geschwili hat der FC St. Pauli das Kellerduell bei Holstein Kiel gewonnen und sich damit im Kampf um den Klassenerhalt viel Luft verschafft. Die Kiezkicker rangen Kiel am Samstagnachmittag beim verdienten 2:1 (1:1) nieder, Geschwili (90.+2.) sorgte bei den mitgereisten Fans für Partystimmung. Zuvor hatte auch Danel Sinani (34.) für die Gäste getroffen, das Tor von Alexander Bernhardsson zur zwischenzeitlichen Führung war für Kiel zu wenig.
Bayer Leverkusen hat seine Minimalchance auf die Meisterschaft trotz der Rückkehr von Ausnahmekönner Florian Wirtz womöglich schon verspielt. Der Double-Gewinner musste sich gegen Union Berlin mit einem 0:0 begnügen und erhöhte den Druck im Titelrennen auf den FC Bayern damit kaum. Die Münchner könnten den Vorsprung an der Tabellenspitze im Klassiker gegen Borussia Dortmund am Abend auf acht Punkte ausbauen.
Die neue Bundesregierung aus Union und SPD soll am 6. Mai ihre Arbeit aufnehmen. Das kündigte der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) im "Handelsblatt" an. In den zwei Monaten bis zur parlamentarischen Sommerpause wollten Union und SPD bereits mehrere Beschlüsse aus ihrem Koalitionsvertrag umsetzen: "Wir werden sehr schnell unsere Landesgrenzen besser schützen und mehr Abschiebungen durchführen, wir werden das Lieferkettengesetz abschaffen und auch im weiteren Bürokratierückbau wollen wir sichtbare Dinge auf den Weg bringen", kündigte Merz an.
Die USA nehmen Smartphones und Computer von den umstrittenen Zollerhöhungen von Präsident Donald Trump aus und machen damit in ihrer Handelspolitik einen weiteren Rückzieher. Die Rücknahme zusätzlicher Zölle betrifft auch Importe von elektronischen Gütern aus China, wie aus einem am Freitagabend (Ortszeit) veröffentlichten Dokument der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde hervorgeht. Ausgenommen von den massiven Zollerhöhungen werden unter anderem auch Halbleiter.
Der designierte Kanzler und CDU-Chef Friedrich Merz hat vor dramatischen Folgen der chaotischen Zollentscheidungen von US-Präsident Donald Trump gewarnt. "Die Politik von Präsident Trump erhöht das Risiko, dass die nächste Finanzkrise schneller kommt als erwartet", sagte Merz dem "Handelsblatt" laut Vorabmeldung vom Samstag. Die Globalisierung sei "in ihren Grundfesten erschüttert – und das trifft Deutschland wie kaum ein anderes Land".
Israel hat nach eigenen Angaben die Kontrolle über ein weiteres Gebiet im Gazastreifen übernommen und will seine Militäroffensive auf fast das gesamte Palästinensergebiet ausweiten. Verteidigungsminister Israel Katz erklärte am Samstag, die israelischen Streitkräfte hätten die Einnahme der zwischen den Städten Rafah und Chan Junis gelegenen sogenannten Morag-Achse abgeschlossen. Damit werde ein großes Gebiet im Süden des Gazastreifens Teil der "israelischen Sicherheitszone".
Mit einer farbenfrohen Mischung von moderner Technologie und Jahrtausende alter Tradition ist in Osaka die Weltausstellung eröffnet worden. Zu sehen waren bei der Veranstaltung am Samstag neben KI-gestützten virtuellen "Zeremonienmeistern" auch der japanische Kabuki-Tanz und Taiko-Trommeln. Der Zeremonie wohnte auch Kaiser Naruhito bei. Die Tore zur Expo 2025 öffnen am Sonntag erstmals für Besucher.
Großeinsatz der Feuerwehr in Hamburg: Im Miniatur-Wunderland wurde am Samstag Reizgas versprüht, mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher der Touristenattraktion mussten das Gebäude deshalb verlassen. Wie die Feuerwehr am Samstag mitteilte, klagten gegen Mittag erste Besucherinnen und Besucher über Augen- und Atemwegsreizungen. Zahlreiche Rettungswagen fuhren in die Speicherstadt zum Miniatur-Wunderland, Feuerwehrleute halfen bei der Räumung des Gebäudes.
Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro sieht gute Chancen, Trainer Xabi Alonso und Topstar Florian Wirtz über das Saisonende hinaus zu halten. Der angeblich stark an Wirtz interessierte Rekordmeister Bayern München habe sich noch nicht gemeldet, sagte Carro bei Sky im Vorfeld des Bundesligaspiels gegen Union Berlin am Samstag.